Hintergrund
Alopecia areata ist ein schneller und vollständiger Haarausfall an einem oder mehreren Stellen, normalerweise auf der Kopfhaut, der sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen betrifft. Es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, die mit unterschiedlichen Modalitäten und unterschiedlichem Erfolg behandelt wird. Bei der Behandlung dieses Problems wurde eine Laserbehandlung mit verschiedenen Wellenlängen angewendet.
ZIELSETZUNG:
Untersuchung der Wirkung des gepulsten Infrarot-Diodenlasers (904 nm) bei der Behandlung von Alopezie areata. 16 Patienten mit 34 resistenten haarlosen Stellen, die nicht auf verschiedene Behandlungsmethoden für Alopecia areata angesprochen hatten, wurden in diese Studie eingeschlossen. Bei Patienten mit mehreren haarlosen Stellen wurde eine haarlose Stelle als Vergleichskontrolle belassen. Die Patienten wurden einmal wöchentlich viermal mit einem gepulsten Diodenlaser (904 nm) mit einer Pulsrate von 40/s behandelt. Von jedem Patienten wurde vor und nach der Behandlung ein Foto aufgenommen.
Ergebnisse
Die behandelten Patienten waren 11 Männer (68,75%) und fünf Frauen (31,25%). Ihr Alter lag zwischen 4 und 50 Jahren mit einem Mittelwert von 26,6 +/- SD von +/- 13,8 und die Dauer ihrer Erkrankung zwischen 12 Monaten und 6 Jahren mit einem Mittelwert von 13,43 +/- SD von +/- 18,34 . Bei 32 haarlosen Stellen (94%) wurde ein Nachwachsen der Haare beobachtet, während nur zwei haarlose Stellen (6%) keine Reaktion zeigten.
An den haarlosen Kontrollstellen wurde kein Nachwachsen der Haare beobachtet. Das Nachwachsen der Haare erschien in 29 Stellen (90,6%) als Endhaar und mit seiner ursprünglichen Farbe, während drei Stellen (9,4%) als weiße Zottenhaare auftraten. Bei Patienten, die auf die Behandlung angesprochen haben zeigte sich der neue Haarwuchs bereits 1 Woche nach der ersten Sitzung in 24 Stellen (75%), während acht Patienten (25%) ab der zweiten Sitzung der neue Haarwuchs einsetzte.